ING-DiBa bleibt bei der Sichtung von neuen Talenten am Ball
Das im Jahr 2008 von der ING-DiBa und dem Deutschen Basketball Bund (DBB) initiierte Projekt „Talente mit Perspektive“ ist auch im Jahr 2010 wieder ein fester Bestandteil der Nachwuchsförderung des DBB. Die A-Bundestrainer Dirk Bauermann (Herren) und Imre Szittya (Damen) sind sich einig: Im Hinblick auf zukünftige Erfolge ist es richtungweisend, talentierte Spielerinnen und Spieler noch früher zu sichten und zu fördern. Erste Erfolge könnten sich bereits bei der U17-Weltmeisterschaft in Hamburg (2. bis 11. Juli 2010) zeigen, bei denen ehemalige „Talente mit Perspektive“ die deutsche Mannschaft vor heimischem Publikum repräsentieren. Langfristiges Ziel für die jetzt gesichteten Talente bleibt jedoch Olympia 2020. Denn wie auch DBB-Nationalspieler und NBA-Star Dirk Nowitzki weiß: „Es ist für jeden Sportler das Größte bei den Olympischen Spielen für sein Land anzutreten“.
Bundesweite Sichtungsturniere – Nationaltrainer als Talentscouts
In vier Vorturnieren werden sich Jungen und Mädchen der Jahrgänge 1996/97 messen. Dabei treten jeweils die Kader der 16 Landesverbände und ein Team des Projektes Baskidball an. Baskidball ist ein Projekt der ING-DiBa, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, kostenlos unter Anleitung professioneller Basketballtrainer zu trainieren und zu spielen. Schirmherr dieser Initiative ist kein Geringerer als Dirk Nowitzki.
Die Sichtungsturniere der Mädchen werden im westfälischen Münster und in der Sportstadt Dessau in Sachsen-Anhalt ausgetragen. Die Jungen treffen sich in der Hansestadt Hamburg und im fränkischen Nürnberg. Die Turniere in Münster und Hamburg finden zeitgleich vom 30. bis 31. Januar 2010 statt. Dessau und Nürnberg begrüßen die Sportlerinnen und Sportler dann vom 20. bis 21. Februar 2010. Dort werden die Jugendlichen unter den geschulten Augen der Bundestrainer ihr basketballerisches Geschick demonstrieren. Dabei zählt nicht nur der aktuelle Leistungsstand der Spielerinnen und Spieler, sondern auch immer die langfristige Entwicklungsperspektive. Angeführt von Herren-Bundestrainer Dirk Bauermann, übernehmen Harald Stein (U16), Frank Menz (U17) und Kay Blümel (U18) die Sichtung der Jungen. Damen-Bundestrainer, Imre Szittya, wird bei der Sichtung der Mädchen unterstützt von Alexandra Maerz (U18) und Ortwin Doll (U16).
EM-Standort zum dritten Mal Austragungsort des Finales
In den Vorauswahlturnieren werden je vier Regionalkader (Nord/West/Süd/Ost) bei den Jungen und Mädchen ausgewählt. Diese treffen sich dann am 24./25. April 2010 im hessischen Wetzlar, wo sich nun schon zum dritten Mal die talentiertesten Nachwuchsbasketballer/Innen der Altersklasse U14 treffen. In der Stadt, die 2007 Austragungsort der Europameisterschaft der Rollstuhlbasketballer war, wählen die Bundestrainer je zwölf Spieler und Spielerinnen aus, die dann die beiden ING-DiBa U14 Perspektivkader bilden.
Rollstuhlbasketballer zu Gast beim Finale
Beim Finale in Wetzlar werden nicht nur die jungen Talente des „Fußgängerbasketballs“ zeigen, was in ihnen steckt, der Basketball-Perspektivkader des Deutschen Rollstuhlsport Verbandes wird ebenfalls vor Ort sein. Am Sonntag, den 25. April 2010 werden diese Sportler/innen sich in einem Trainingsspiel nicht nur ihren Trainern, sondern auch den Regionalkadern und Zuschauern präsentieren und dabei für ihre Sportart werben. Auch bei den ebenfalls von der ING-DiBa gesponserten Rollstuhlbasketballer/innen sind Trainer und Spieler/innen der beiden Nationalmannschaften als Talentscouts vor Ort.
ING-DiBa-Junior Cup und FIBA U17-Weltmeisterschaft
Im Zuge dieses Nachwuchsprojektes findet vom 18. bis 20. Juni 2010 in Hamburg der ING-DiBa-Junior Cup statt. Die ING-DiBa und der Deutsche Basketball Bund empfangen drei internationale Gastmannschaften, die dann gemeinsam mit der deutschen U17-Nationalmannschaft den ING-DiBa-Junior Cup austragen. So bekommen die deutschen Nachwuchsbasketballer die Gelegenheit, sich bereits zwei Wochen vor WM-Start an die Begebenheiten in der Alsterdorfer Sporthalle zu gewöhnen und gegen internationale Top-Teams ihren Leistungsstand zu überprüfen. Ab dem 2. Juli 2010 werden dort zwölf Nationen um den höchsten Titel dieser Altersklasse spielen. Spieler des U14-Perspektivkaders, die bereits 2008 gesichtet wurden, sind dann auch in dem entsprechenden Alter um an diesem Turnier teilzunehmen.
ING-DiBa bringt Jugendliche mit den Vorbildern der Nationalmannschaften zusammen
Zum Abschluss des Projekts treffen die 24 Talente ihre Vorbilder aus den aktuellen Nationalmannschaften. Die Jungen werden von der ING-DiBa zu einer Begegnung mit dem Team um Superstar Dirk Nowitzki bei einem Vorbereitungsspiel für die Weltmeisterschaft der Herren (Türkei: 28. August – 12. September 2010) eingeladen. Bei den Mädchen ermöglicht die ING-DiBa ein Treffen mit der Damen-Nationalmannschaft von Bundestrainer Imre Szittya bei den Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2011.
Nachhaltige Förderung – Engagement des Hauptsponsors bleibt fester Bestandteil der Nachwuchsförderung
Von dem Sichtungsprogramm profitieren nicht nur Talente, die sich für die Kader qualifizieren. Die Landestrainer beobachten alle gesichteten Mädchen und Jungen und ihre Fortschritte im Anschluss an die Turniere sehr genau, um sie bei zukünftigen Sichtungs- und Lehrgangsmaßnahmen weiter fördern zu können. Diese nachhaltige Förderung der talentierten deutschen Spieler/innen liegt dem Projektsponsor ING-DiBa besonders am Herzen. Bereits seit drei Jahren engagiert sich die ING-DiBa nun verstärkt in der Förderung des Jugendleistungssports.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sowie umfangreiches Material zum Download gibt es auf der Projekthomepage
www.talente-mit-perspektive.de
. Dort werden auch die Termine, Standorte und Trainer der Sichtungen vorgestellt. Nach den Turnieren gibt es dort Bilder, Ergebnisse und Berichte sowie die Kaderlisten der Auswahlmannschaften.